Sapfir - eine innovative, kostengünstige und einfache Brandschutzlösung anwendbar in allen Geschäftsbereichen.

 

 

 

                                                                                                               

 

Sapfir-Feuerlöschmodule schützen Leben und Eigentum

Der Schutz vom Leben und Eigentum vor Bränden war eine der Grundideen bei der Entstehung der Feuerlöschmodulen Saphir. Das

Löschen von Bränden in Lagern, Produktionsbereichen, Motorräume von Fahrzeugen, Büroflächen, aber auch Haushalte ohne Gesundheits- oder Sachschäden sind nun Realität dank des Sapfir Feuerlöschsystemen.

 

                                                             

 

Hohe Sicherheit

Das System arbeitet nach dem Prinzip der Pulverlöschmodulen, die ein Höchstmaß an Brandschutz bieten. Es beschädigt nicht Eigentum und Waren.

Einfache Installation

Einfache Installation ohne Stromversorgung und Wartung. Bei Bedarf einfach zu verlegen.

Wartungsfrei

Keine Wartungskosten für bis zu 12 Jahre.

 

 

 

 

 

Lokales Löschen am Brandort

Im Brandfall werden nur lokale Feuerlöschmodule aktiviert

 

                                                                                                                                                 

 

 

 

 

Benutzung

Pulverfeuerlöscher werden hauptsächlich in Lagern, Produktionshallen, Bauwerken, Chemiefabriken, Landwirtschaft, Maschinenhallen, Garagen, Schulen, Autos und Lastwagen, Bussen oder Zügen eingesetzt.

 

 

 

 

 

                                                         

 

 

 

 

 

 

Länder, in denen diese Systeme sehr erfolgreich sind:

 

Mapa svetového pokrytia hasiaceho systému SAPFIR

 

 

 

  1. Slowakei                           8. Schweden                 15. Südkorea
  2. Deutschland                    9. Dänemark                 16. Australia
  3. Tschechien                    10. Norwegen                 17. USA
  4. Ungarn                           11. Lettland                     18. Vietnam
  5. Polen                              12. Türkei                         19. Ukraine
  6. Österreich                     13. Griechenland
  7. Finnland                         14. Indien

 

Weitere Informationen zu Sapfir-Feuerlöschsystemen erhalten Sie per E-Mail unter info@warmkalt.at oder telefonisch unter  +4366499725039.

 

 

 

Warum Sapfir Pulverlöschmodule

Hohe Zuverlässigkeit und Effizienz beim Löschen von Bränden der Klasse A (feste Stoffe), B (Flüssigkeiten), C (Gase) und E (Elektrizität).

Unschlagbarer Gerätepreis im Vergleich zu anderen Feuerlöschlösungen

12Jahre Einsatz, ohne Notwendigkeit für Service

Einfache Installation und Verwendung

Blockieren von Feuerbränden in der Anfangsphase automatisch oder manuell

Minimalisierung von Verlusten und Schäden an Waren, Ausrüstungen und Sachwerten bei Brände im Vergleich zu Wasser

Vielseitigkeit - Löschen von Bränden aller Klassen, einschließlich unter Spannung stehender elektrischer Geräte

 

 

Woraus besteht Pulverlöschmodul

 

 

 

 

 

Automatische und autonome Pulverlöschanlagen sind für jeden geeignet.

 

 

 

Wie funktioniert es?

 

 

Feuerlöschmodule enthalten keinen Innendruck und kein Wasser. Daher erfordern sie keine so anspruchsvolle und teure Wartung wie andere Wasser- oder Gassysteme. Das autonome Löschsystem SAPFIR ist seit 12 Jahren wartungsfrei. Es benötigt weder Strom noch andere teure Technologien.

 

Im Brandfall wird der Modull durch einen erzeugbaren elektrischen Impuls aktiviert, der generiert werden kann:

 

manuelle Aktivierungstaste

empfangsgesteuerte Feuerlöscheinrichtungen

Aktivierung elektronischer Komponenten (z. B. ein autonomes, automatisches Signalaktivierungsgerät TPS-01) und aktiviert sich innerhalb von 20 Sekunden bei Überschreiten einer Temperatur von 72 ° C - 93 ° C - 110 ° C und startet die automatische Löschung.

 

Der Löschvorgang selbst ist vollautomatisch und funktioniert ausschließlich nach dem Temperaturprinzip. Sobald die Temperatur über 72 °C ansteigt, beginnt der Löschvorgang sofort.

 

 

Technische Wartung

 

Während der angegebenen Nutzungszeit ist keine spezielle technische Unterstützung erforderlich. Kontrollen sind nur optisch.
Das Löschmodul enthält keinen Innendruck und somit sind keine Druckprüfungen oder ein Austausch wie bei herkömmlichen Gas-, Schaum-, Wasser- oder anderen Pulverlöschanlagen erforderlich, bei denen Innendruck herrscht und daher gewechselt werden muss.

 

 

Vorteile und Nachteile im Vergleich zu anderen Feuerlöschern

 

✓ Pulverlöschen ist ein Trockenlöschen, das Elektronik oder andere empfindliche Oberflächen, wie z. B. feuchtigkeitsempfindliche Kunstwerke, nicht beschädigt. Pusten Sie das Pulver einfach aus oder saugen Sie es ab. Das Pulver ist 100% ökologisch und fein, kratzt also nicht an der Oberfläche und schadet auch nicht der Gesundheit.

✓ Die Löschanlage SAPFIR enthält keinen Innendruck und muss für den Betrieb nicht an einen Stromanschluss angeschlossen werden. Der Temperatursensor ist auch ein Generator von Elektrizität. Im Brandfall wird es aktiviert und erzeugt einen elektrischen Impuls, um das Feuer zu löschen.

 

✓ Das Löschmodul enthält keinen Innendruck und somit sind keine Druckprüfungen oder ein Austausch erforderlich, wie bei herkömmlichen Gas-, Schaum-, Wasser- oder anderen Pulverlöschanlagen, bei denen der Innendruck nicht verändert werden muss und somit nicht verändert werden muss.

✓ Autonomes Löschen durch chemische Reaktion ohne Bedienung und Wartung während der gesamten 12 Lebensjahre der Löschmodule im Temperaturbereich von - 50 bis + 50 °C.

✓ Wenn Sie einen schnellen und effektiven Schutz gegen die Brandausbreitung benötigen, sind dann diese Pulverlöschmodule der richtige Schutz / die richtige Wahl für Sie.

 

Für weitere Informationen über die Feuerlöschsysteme von Sapfir kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@warmkalt.at oder telefonisch unter +4366499725039.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Filter
Preis

SERVICE DER KLIMAANLAGEN Wien 

Regelmäßiger Service der Klimaanlagen ist notwendig zum problemlosen Betrieb und langer Lebensdauer. Mit regelmäßiger Wartung können fast alle Probleme vorgebeugt werden.   Wir sichern auch prophylaktische Maßnahmen. Bereich Wien und Niederösterreich.

Finden Sie uns auf: 

Facebook  Google +
 

 

 

Unsere Firma beschäftigt sich mit Verkauf, Montage und Service der Klimaanlagen und Wärmepumpen im Gebiet Wien, Niederösterreich und Burgenland.

 

Wir sind eine der wenigen Firmen, die zertifiertes Mitglied des slowakischen Kühltechnikverbands ist. Ebenso sind wir eine der wenigen Firmen, die das höchste europäische Zertifikat für Montage der Wärmepumpen besitzt. 

 

mehr